Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe
  • Alle
  • Text
  • Bilder
17.04.2020 | 1 Bild

COVID-19-Studie von World Vision zeigt: Kinder werden zu Aufklärern

Umfrage in 13 Ländern beleuchtet Rolle von Kindern in der Krise
Kinder und Jugendliche sind aktive und kompetente Akteure, die in der Krise wichtigen Einfluss auf ihre Umgebung nehmen können.
Kinder und Jugendliche sind aktive und kompetente Akteure, die in der Krise wichtigen Einfluss auf ihre Umgebung nehmen können. © World Vision

Zu dieser Meldung gibt es:
Wien, 17. April 2020 – Eine Studie der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision hat die Situation von Kindern in 13 Ländern während der COVID-19 Krise untersucht. Eines der Ergebnisse: Kinder und Jugendliche sind aktive und kompetente Akteure, die in der Krise wichtigen Einfluss auf ihre Umgebung nehmen können.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 17. April 2020 – Eine Studie der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision hat die Situation von Kindern in 13 Ländern während der COVID-19 Krise untersucht. Eines der Ergebnisse: Kinder und Jugendliche sind aktive und kompetente Akteure, die in der Krise wichtigen Einfluss auf ihre Umgebung nehmen können.

Die Organisation hat 101 Kinder und Jugendliche in 13 Ländern zu ihren Erfahrungen mit der Pandemie befragt. Dabei stellte sich heraus, dass sich viele von Ihnen über das Internet über das Coronavirus und den angemessenen Umgang damit informieren. Da viele Erwachsene häufig eingeschränkteren Zugang zu digitalen Angeboten haben, sind junge Menschen besser informiert und unterstützen ihre Gemeinden als Multiplikatoren.

Juliane Chiroiu, Gesundheitsexpertin bei World Vision: „Viele der befragten Kinder sagten, dass ihre Eltern dem Virus keine besondere Aufmerksamkeit schenkten. Bis sie von ihren Kindern Informationen bekamen und anschließend ihr Verhalten änderten. Zum Beispiel stärker auf Hygiene und soziale Distanz achteten."

Befragt zu den Auswirkungen der Corona-Bekämpfung in ihren jeweiligen Ländern gaben die Kinder und Jugendlichen an, dass sie vor allem von Schulschließungen betroffen sind. Zudem würden sie Kontaktsperren emotional belasten und viele von ihnen litten zudem unter einer wachsenden Armut und es gäbe zu wenig zu essen. Als besonders belastend empfänden viele der befragten Kinder und Jugendlichen die Ungewissheit über Dauer und Ausmaß der Krise.

Juliane Chiroiu: „Um diese Unsicherheit zu bekämpfen, wünschen sich die Kinder, stärker in Aktivitäten zur Eindämmung des Coronavirus eingebunden zu werden. Die jungen Menschen können eine zentrale Rolle bei der Sensibilisierung und Verbreitung von Information spielen.“

Ein Großteil der Kinder erklärte daher, eigene Netzwerke in sozialen Medien zu nutzen, um Informationen über das Coronavirus möglichst weit zu verbreiten. In Ländern mit schwacher Internetinfrastruktur wie Sierra Leone gaben Kinder und Jugendliche an, vor allem Mobiltelefone zur Verbreitung von Informationen zu nutzen. Kinder in Flüchtlingslagern und in Gegenden ohne Internet- oder Mobilfunkzugang regten an, dass lokale Radiostationen intensiver über Corona und entsprechende Maßnahmen berichten sollen.

Juliane Chiroiu: „Die Studie zeigt deutlich auf, dass Kinder und Jugendliche wichtige Akteure sind, die dazu beitragen können, die Ausbreitung von COVID-19 zu stoppen.“


Informationen zur Studie:

Die Befragung wurde von Mitte März bis Anfang April unter 101 Kindern und Jugendlichen (58 Mädchen und 43 Jungs) im Alter von acht bis 18 Jahren durchgeführt. Die Befragten stammen aus 13 Ländern: Albanien, Bangladesch, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Demokratische Republik Kongo (DRC), Mali, Mongolei, Nicaragua, Peru, Philippinen, Rumänien, Sierra Leone und aus Syrien geflüchtete Kinder, die in einem Lager an der syrisch-türkischen Grenze leben. Die Befragungen wurden online u.a. über soziale Medien geführt.


Der Link zur Studie: https://bit.ly/2VzqsU1
Hier finden Sie Fotos zur Meldung: https://bit.ly/2VCTvGa


World Vision bittet um Spenden für den Nothilfeeinsatz:

World Vision Österreich
IBAN: AT22 2011 1800 8008 1800
BIC: GIBAATWW
Kennwort: "Corona"

oder online hier.
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3315 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Kinder und Jugendliche sind aktive und kompetente Akteure, die in der Krise wichtigen Einfluss auf ihre Umgebung nehmen können.
Kinder und Jugendliche sind aktive und kompetente Akteure, die in der Krise wichtigen Einfluss auf ihre Umgebung nehmen können.
1 280 x 960 © World Vision
Dateigröße: 232,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
Kinder und Jugendliche sind aktive und kompetente Akteure, die in der Krise wichtigen Einfluss auf ihre Umgebung nehmen können.
Kinder und Jugendliche sind aktive und kompetente Akteure, die in der Krise wichtigen Einfluss auf ihre Umgebung nehmen können.

© World Vision

Mehr Dazu

  • 07.12.2021
    Omikron: Gerechte Impfstoffverteilung weltweit muss forciert werden
  • 18.11.2021
    COVID-19: Bericht zeigt Ängste und negative Gedanken bei Kindern auf
  • 14.05.2021
    Nepal: COVID-19-Situation gerät außer Kontrolle
  • 30.04.2021
    Indien: Dramatischer Video-Appell - "Bitte liefert Sauerstoff und Betten!"
  • 29.04.2021
    Bericht: Flüchtlingskinder brauchen 3-mal mehr psychische Unterstützung als vor der COVID-19-Pandemie
  • 27.04.2021
    COVID-19: Lage in Indien zeigt, dass der Kampf gegen die Pandemie noch lange nicht vorbei ist
  • 06.04.2021
    Weltgesundheitstag: 7 Mio. Menschen in 6 Ländern Ostafrikas von Hunger bedroht
  • 10.03.2021
    Ein Jahr COVID-19 macht Fortschritte bei der Armuts- und Krankheitsbekämpfung zunichte
  • 27.01.2021
    Amazonas/COVID-19: World Vision versorgt Krankenhäuser mit Sauerstoff-Flaschen
  • 23.12.2020
    COVID-19: Mutation des Virus zeigt, dass Pandemie nur global erfolgreich bekämpft werden kann

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

Kinder und Jugendliche sind aktive und kompetente Akteure, die in der Krise wichtigen Einfluss auf ihre Umgebung nehmen können.

Kinder und Jugendliche sind aktive und kompetente Akteure, die in der Krise wichtigen Einfluss auf ihre Umgebung nehmen können. (. jpg )

© World Vision
Maße Größe
1280 x 960 232,4 KB
1200 x 900 246 KB
600 x 450 87,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at