Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe
  • Alle
  • Text
  • Bilder
07.07.2020 | 1 Bild

Folgen von COVID-19: Drastischer Anstieg von Armut in Asien durch Einkommensverluste

World Vision-Bericht Out of Time
World Vision-Bericht Out of Time © World Vision

Zu dieser Meldung gibt es:
Wien, 07. Juli 2020 – In Asien sind nach dem Bericht „Out of Time“ der internationalen Hilfsorganisation World Vision 110 Millionen Kinder wegen der COVID-19-Pandemie von Hunger bedroht. Auch in anderen Teilen der Welt verschlechtern sich demnach die Lebensumstände von Kindern massiv.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 07. Juli 2020 – In Asien sind nach dem Bericht „Out of Time“ der internationalen Hilfsorganisation World Vision 110 Millionen Kinder wegen der COVID-19-Pandemie von Hunger bedroht. Auch in anderen Teilen der Welt verschlechtern sich demnach die Lebensumstände von Kindern massiv. Grund dafür sei, dass vor allem die Ärmsten unter den Folgen der COVID-19-Maßnahmen leiden.
Für den Bericht hatte World Vision 14.000 Haushalte in neun asiatischen Ländern befragt. Dabei zeigte sich, dass vor allem finanziell schwache Familien von den COVID-19-Maßnahmen betroffen sind, da sie über keine oder nur schwache Reserven an Geld und Nahrungsmitteln verfügen.

Als Folge könnten bis zu acht Millionen Kinder durch Betteln, Kinderarbeit und Frühverheiratung Schaden erleiden, weil die Eltern es sich nicht leisten können, genügend Lebensmittel zu kaufen.
„Es sind meistens die schwächsten Familien und ihre Kinder, die am schwersten betroffen sind“, sagt Norbert Hsu, Direktor für globale Auswirkungen bei World Vision International. „Diejenigen, die in Ländern leben, die bereits unter Konflikten, Klimawandel, Instabilität oder Vertreibung leiden, und diejenigen, die auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.“

Auch Afrika und Lateinamerika hart getroffen
Aber auch in anderen Weltregionen verschlechtert sich die Situation für Kinder deutlich. World Vision hat in Afrika 2.400 Kleinunternehmen, die häufig Familienbetriebe sind, nach Folgen der COVID-19-Maßnahmen für ihre Existenz befragt. 92 Prozent berichten von teils deutlichen Einkommensverlusten. Das wirke sich direkt auf die Möglichkeiten aus, ausreichend Nahrung kaufen zu können.

Besonders betroffen von den Folgen sind Menschen, die bereits unter schwierigen Umständen leben, wie etwa Flüchtlinge. Bei einer weiteren Befragung unter venezolanischen Migrantinnen und Migranten in sieben lateinamerikanischen Ländern, berichteten 84 Prozent über einen erheblichen Einkommensrückgang. Jedes dritte befragte venezolanische Kind erklärte, dass es hungrig zu Bett gehe.

World Vision unterstützt betroffene Familien in Asien, Afrika und Lateinamerika mit finanziellen Mitteln und Hilfsgütern. Die Hilfsorganisation betont zudem, dass Regierungen und internationale Organisationen gemeinsam handeln müssen, um kinderfreundliche Schutzprogramme auszuweiten, die Nahrungsmittel- und Marktsysteme am Laufen zu halten und um Arbeitsplätze und Lebensgrundlagen jetzt zu schützen. „Ohne sofortige Maßnahmen riskieren wir eine Zunahme von extremer Armut und Hunger, wie es sie seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben hat", so Hsu.

DER BERICHT sowie BILDMATERIAL können unter diesem Link abgerufen werden: https://www.dropbox.com/sh/37sn1u4selvnjsp/AABwhj1UGd-HA_5w2HKW-0H9a?dl=0
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2793 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

World Vision-Bericht Out of Time
World Vision-Bericht Out of Time
565 x 730 © World Vision
Dateigröße: 767,1 KB | .PNG
| | Alle Größen
World Vision-Bericht Out of Time
World Vision-Bericht Out of Time

© World Vision

Mehr Dazu

  • 07.12.2021
    Omikron: Gerechte Impfstoffverteilung weltweit muss forciert werden
  • 18.11.2021
    COVID-19: Bericht zeigt Ängste und negative Gedanken bei Kindern auf
  • 14.05.2021
    Nepal: COVID-19-Situation gerät außer Kontrolle
  • 30.04.2021
    Indien: Dramatischer Video-Appell - "Bitte liefert Sauerstoff und Betten!"
  • 29.04.2021
    Bericht: Flüchtlingskinder brauchen 3-mal mehr psychische Unterstützung als vor der COVID-19-Pandemie
  • 27.04.2021
    COVID-19: Lage in Indien zeigt, dass der Kampf gegen die Pandemie noch lange nicht vorbei ist
  • 06.04.2021
    Weltgesundheitstag: 7 Mio. Menschen in 6 Ländern Ostafrikas von Hunger bedroht
  • 10.03.2021
    Ein Jahr COVID-19 macht Fortschritte bei der Armuts- und Krankheitsbekämpfung zunichte
  • 27.01.2021
    Amazonas/COVID-19: World Vision versorgt Krankenhäuser mit Sauerstoff-Flaschen
  • 23.12.2020
    COVID-19: Mutation des Virus zeigt, dass Pandemie nur global erfolgreich bekämpft werden kann

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

World Vision-Bericht Out of Time

World Vision-Bericht Out of Time (. PNG )

© World Vision
Maße Größe
565 x 730 767,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at