Presse - World Vision Österreich Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der World Vision Website geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen: 

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss
Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über World Vision sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind. 

Haftungsausschluss
Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, welche über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. 

Urheberrecht
Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung untersagt. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name World Vision und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden. 

Änderungen/Ergänzungen der Bestimmungen
Diese Seite wird von Zeit zu Zeit den neuesten rechtlichen Gegebenheiten angepasst. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Webseiten jederzeit zu ergänzen, Informationen zu ändern oder zu löschen. Bitte konsultieren Sie diese Seite jedes Mal, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen.

  • Pressemitteilungen /
  • Humanitäre Hilfe
  • Alle
  • Text
  • Bilder
15.10.2020 | 1 Bild

COVID-19: Drohende Hungersnot in 12 Ländern durch Pandemie

19 Millionen Menschen betroffen, fast die Hälfte davon Kinder
19 Millionen Menschen in 12 Ländern der Welt sind von einer Hungersnot bedroht.
19 Millionen Menschen in 12 Ländern der Welt sind von einer Hungersnot bedroht. © World Vision

Zu dieser Meldung gibt es:
Wien, 15. Oktober 2020 - Im Vorfeld des Welternährungstages warnt die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision, dass über 19 Millionen Menschen in 12 Ländern der Welt von einer Hungersnot bedroht sind. Unter den Betroffenen sind knapp 10 Millionen Kinder. Grund für die verschärfte Situation sei ein tödlicher Cocktail aus Konflikten, den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID -19 und klimabedingten Naturkatastrophen.

Pressetext Pressetext als .txt

Wien, 15. Oktober 2020 - Im Vorfeld des Welternährungstages warnt die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision, dass über 19 Millionen Menschen in 12 Ländern der Welt von einer Hungersnot bedroht sind. Unter den Betroffenen sind knapp 10 Millionen Kinder. Grund für die verschärfte Situation sei ein tödlicher Cocktail aus Konflikten, den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID -19 und klimabedingten Naturkatastrophen.

Die Kinderhilfsorganisation befürchtet, dass Millionen Menschen sterben könnten, wenn die internationale Gemeinschaft die Mittel zur Deckung des dringenden Nahrungsmittelbedarfs nicht aufstockt. Nur etwa 29% des Budgets, das zur Verhinderung einer möglichen Hungersnot benötigt wird, sind bisher eingegangen.

Fiona Uellendahl, Expertin für Ernährungsfragen bei World Vision: „Kinder auf der ganzen Welt sind jeden Tag mit verheerendem Hunger konfrontiert. Die Zeichen sind deutlich zu sehen. Eine Reihe von Ländern läuft Gefahr, in Hungersituationen zu stürzen. Wir brauchen Gelder, um Kinder weltweit vor Hunger zu bewahren - und wir brauchen sie jetzt sofort.“

Länder, die vor der COVID-19-Pandemie unter Krisen und Konflikten litten, sind am stärksten von Hungersnöten bedroht. Ostafrika ist in weiten Teilen gleich dreifach betroffen: Dort führen Überschwemmungen, Heuschreckenplagen und die Folgen der COVID-19-Pandemie zu Hungersnöten.

Andrew Morley, Präsident und CEO von World Vision International, erklärt: „COVID-19 ist ein weiterer Schock für die besonders gefährdeten Kinder, die in fragilen Kontexten leben. Sie sind seit Jahren mit zahlreichen Krisen, einschließlich bewaffneten Konflikten, konfrontiert. Die Pandemie verschärft die Situation weiter und Nahrungsmittel sind für diese Kinder schwer erreichbar.“

Nicht genug Geld für Nahrungsmittel
Die Beschränkungen, die eingeführt wurden, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, treffen das Einkommen armer Familien weiterhin am härtesten. „Die Menschen haben nicht genug Geld, um Nahrungsmittel zu kaufen. Konflikte und COVID-19 sind eine katastrophale Kombination, die es unglaublich schwierig macht, Hilfe für die Kinder und Familien zu bekommen, die sie am meisten brauchen. Es gibt kein soziales Sicherheitsnetz zur Unterstützung dieser Menschen, und deshalb muss die internationale Gemeinschaft dringend etwas unternehmen", so Morley.

Der akute Hunger hat in den letzten vier Jahren zugenommen und im Jahr 2019 aufgrund der tödlichen Mischung aus Konflikten und verstärkten Klima- und Wirtschaftsschocks einen Höchststand von 135 Millionen Menschen erreicht. Anders als beim chronischen Hunger geht es nicht um Fehlernährung oder einen Mangel an Nährstoffen, sondern um eine akute Situation, in der Lebensmittel kaum noch vorhanden sind. COVID-19 hat diesen Trend zum Überlaufen gebracht. World Vision ist äußerst besorgt über die Tatsache, dass die Zahl der akut Hungernden in den untersuchten 12 besonders fragilen Ländern innerhalb eines Jahres um 50% gestiegen ist.

Fiona Uellendahl: "Wir stehen vor einer drohenden Krise - die Kinder der Welt brauchen uns jetzt. Die Zahl der Kinder, die von einer Hungersnot bedroht sind, weil sie keinen Zugang zu ausreichender Nahrung haben, ist in einem Jahr um 50% gestiegen. Wir müssen sofort handeln, um eine potenzielle Hungersnot zu verhindern, die Kindern ihre Zukunft rauben könnte."


Hintergrund:
Zu den Ländern, die in diese Untersuchung einbezogen sind, gehören Afghanistan, Burkina Faso, Zentralafrikanische Republik, Äthiopien, Demokratische Republik Kongo, Haiti, Honduras, Nigeria (Nordosten), Südsudan, Sudan, Somalia und Simbabwe.

World Vision ist der größte NGO-Partner des UN-Welternährungsprogramms (WFP). Im Jahr 2019 erreichte die Partnerschaft zwischen World Vision  und WFP fast 11 Millionen Menschen, davon 53% Kinder, in 29 Ländern.
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3850 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

19 Millionen Menschen in 12 Ländern der Welt sind von einer Hungersnot bedroht.
19 Millionen Menschen in 12 Ländern der Welt sind von einer Hungersnot bedroht.
1 400 x 788 © World Vision
Dateigröße: 172,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
19 Millionen Menschen in 12 Ländern der Welt sind von einer Hungersnot bedroht.
19 Millionen Menschen in 12 Ländern der Welt sind von einer Hungersnot bedroht.

© World Vision

Mehr Dazu

  • 07.12.2021
    Omikron: Gerechte Impfstoffverteilung weltweit muss forciert werden
  • 18.11.2021
    COVID-19: Bericht zeigt Ängste und negative Gedanken bei Kindern auf
  • 14.05.2021
    Nepal: COVID-19-Situation gerät außer Kontrolle
  • 30.04.2021
    Indien: Dramatischer Video-Appell - "Bitte liefert Sauerstoff und Betten!"
  • 29.04.2021
    Bericht: Flüchtlingskinder brauchen 3-mal mehr psychische Unterstützung als vor der COVID-19-Pandemie
  • 27.04.2021
    COVID-19: Lage in Indien zeigt, dass der Kampf gegen die Pandemie noch lange nicht vorbei ist
  • 06.04.2021
    Weltgesundheitstag: 7 Mio. Menschen in 6 Ländern Ostafrikas von Hunger bedroht
  • 10.03.2021
    Ein Jahr COVID-19 macht Fortschritte bei der Armuts- und Krankheitsbekämpfung zunichte
  • 27.01.2021
    Amazonas/COVID-19: World Vision versorgt Krankenhäuser mit Sauerstoff-Flaschen
  • 23.12.2020
    COVID-19: Mutation des Virus zeigt, dass Pandemie nur global erfolgreich bekämpft werden kann

Kontakt

Angelika Rädler
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at

19 Millionen Menschen in 12 Ländern der Welt sind von einer Hungersnot bedroht.

19 Millionen Menschen in 12 Ländern der Welt sind von einer Hungersnot bedroht. (. jpg )

© World Vision
Maße Größe
1400 x 788 172,8 KB
1200 x 676 201 KB
600 x 338 71,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Pressemitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
PRESSEKONTAKT
Mag. Angelika Rädler
Presse- und Medienservice
Telefon: 0664/833 94 11
angelika.raedler@worldvision.at